EINSATZALARM - Hilfeleistung - Neuenrade Stadtgebiet - Alarmierte Einheiten: Stadtalarm
WBes-Wache besetzen
Einsatz Hilfeleistung
Zugriffe 2095
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |

Einsatzbericht
Einsatzart: 120 Unwettereinsätze
-
Sturmtief Bernd ist auch am Neuenrader Stadtgebiet nicht spurlos vorbeigezogen. Am 14.07 um 01:15 Uhr wurde zuerst der Löschzug Stadtmitte zu einem überfluteten Industriebetrieb an der Werdohler Straße gerufen. Kurz darauf begann eine rund 44-stündige Einsatzodyssee, die uns insgesamt rund 120 einzelne Unwettereinsätze im Neuenrader Stadtgebiet, Werdohl und Altena bescherte. Darüber hinaus fielen noch weitere reguläre Einsätze an, über die wir jedoch gesondert berichten werden.Unzählige Keller waren vollgelaufen, ganze Straßenzüge überflutet und Menschen vom Wasser in ihren Wohnungen bedroht. Mit allen verfügbaren Einsatzmitteln haben wir versucht, so gut es ging den Schaden von Mensch, Tier und Sachwerten abzuwenden, was uns in den allermeisten Fällen auch gelang. Viele Bürger mussten jedoch auch zunächst von uns vertröstet werden, da uns eine Hilfeleistung dort nicht möglich war. Auch unser Kontingent an Personal und Fahrzeugen war irgendwann ausgereizt, daher galt es, Prioritäten zu setzen, da unsere Hilfe an anderer Stelle dringender gebraucht wurde. Leicht gefallen ist uns dies natürlich nicht, aber andere Möglichkeiten gab es nicht.Unterstützung erhielten wir zunächst von unseren Kameraden der Feuerwehr Menden - Sauerland, anschließend dann von einem Bereitschafts-Löschzug der Bezirksregierung Detmold, bestehend aus den Feuerwehren Porta Westfalica, Preußisch Oldendorf, Spenge und Hüllhorst. Danke an dieser Stelle für die Hilfe!Nachdem sich die Lage in Neuenrade entspannte, unterstützten wir unsere Nachbarfeuerwehren Werdohl und Altena mit jeweils einem Löschfahrzeug.Während des Einsatzes gaben unter anderem das Hotel Kaisergarten und die Pizzeria Da Salvo aus Neuenrade alles, um zügig ausreichend Verpflegung für alle Kräfte bereitzustellen. Unendlich dankbar sind wir auch allen Bürgern, die uns Essen, Getränke, Geldspenden oder auch einfach nur Dankesworte übermittelten.Insgesamt konnten wir alle angefallenen Einsätze abarbeiten und jedes Mal gesund und unversehrt ins Gerätehaus zurückkehren. Umso schwerer trafen uns die Nachrichten über die zwei verstorbenen Kameraden unserer Nachbarfeuerwehren aus Altena-Rosmart und insbesondere von unserem befreundeten Löschzug Stadtmitte der Feuerwehr Werdohl. In Gedanken waren und sind wir bei unseren Kameraden und den Angehörigen der Verstorbenen und möchten unser herzlichstes Beileid ausdrücken.
u.a. eingesetzte Ausrüstung
- Verkehrsabsicherungsmaterial
- Handlampen / Scheinwerfer
- Stromerzeuger
- Tragkraftspritze
- Handwerkzeug
- Besen
- Schaufel
- Harken
- B-Schläuche
- C-Schläuche
- Wasserstrahlpumpe
- Flitschen